Skip to main content

Datenschutz

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten:

 

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Anwaltskanzlei Fragkos
Inh. Rechtsanwalt G. Fragkos
Bahnhofstraße 39
70734 Stuttgart-Fellbach

Tel: +49(0) 711 993261-10
Fax : +49(0) 711 993261-19
Email: mail@fragkos.de

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der Anwaltskanzlei Fragkos ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Herrn Rechtsanwalt Fragkos, erreichbar.

 

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

 

Beim Aufrufen unserer Website www.fragkos.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • zu weiteren administrativen Zwecken

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Falls Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung bzw. Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effektiven Kommunikation).

 

3. Weitergabe von Daten

 

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung erforderlich ist,
  • für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO besteht,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

 

4. Cookies und Tracking-Technologien

 

Wir verwenden auf unserer Website technisch notwendige und optionale Cookies.

Technisch notwendige Cookies:
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern z. B. Ihre Cookie-Einstellungen oder Session-Informationen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionierenden Website).

Analyse- und Marketing-Cookies:
Wir verwenden optionale Cookies, um unsere Website zu verbessern und das Nutzerverhalten auszuwerten. Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie-Banner widerrufen.

Sie können Cookies in den Browsereinstellungen blockieren, aber dies kann die Funktionalität der Website einschränken.

 

5. Nutzung von Drittanbieter-Diensten

 

Wir setzen keine Tracking-Technologien oder Analyse-Tools von Drittanbietern ein.

 

6. Betroffenenrechte

 

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Falls die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns unter mail@fragkos.de kontaktieren.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (z. B. beim Landesbeauftragten für Datenschutz Baden-Württemberg).

 

7. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

 

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand März 2025.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, wenn sich gesetzliche Anforderungen oder unsere Services ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen und ausgedruckt werden.